Dein Warenkorb ist gerade leer!

Tigerauge
Auge des Tigers: Ein Stein des Mutes und des Schutzes
Geschichte und Legende
Das Tigerauge, erkennbar an seiner goldbraun schimmernden Farbe, wird seit jeher als Schutzstein geschätzt. Man ging davon aus, dass die Träger dieses Steins die Schärfe und den Mut eines Tigers besaßen, und im Laufe der Geschichte wurde er von Kriegern und Soldaten zur Stärkung und zum Schutz eingesetzt. Sein Name kommt von seiner Ähnlichkeit mit einem Tigerauge und in vielen Kulturen wird es mit Mut, Klugheit und Konzentration assoziiert.
Physikalische Eigenschaften
- Chemische Formel: SiO₂ (Quarz mit eingearbeiteten Eisenoxiden)
- Härte: 7 auf der Mohs-Skala
- Farbe: Gold bis braun mit Schimmereffekt
- Kristallisationssystem: Trigonal
- Transparenz: Transparent bis undurchsichtig
Das Tigerauge ist für seinen Chatoyancy-Effekt oder „Katzenauge“ bekannt, der durch Lichtreflexion an parallelen Einschlüssen im Stein entsteht.
Metaphysische Eigenschaften
Der Tigerauge-Stein wird mit einer Reihe metaphysischer Eigenschaften in Verbindung gebracht, darunter:
- Schutz: Er gilt als kraftvoller Schutzstein gegen negative Energien.
- Mut: Es fördert Mut und Selbstvertrauen.
- Mentale Klarheit: Es hilft, Entscheidungen zu treffen und den Geist zu fokussieren.
Verwendung in der Kristalltherapie
In der Kristalltherapie wird Tigerauge eingesetzt für:
- Emotionen ausgleichen: Es hilft, emotionales Gleichgewicht zu erreichen und Stress abzubauen.
- Energieunterstützung: Es erhöht die persönliche Energie und gibt Kraft.
- Körperliche Gesundheit: Es wird angenommen, dass das Tigerauge bei der Behandlung von Knochen- und Gelenkproblemen hilft.
Tigerauge im Schmuck
Aufgrund seines einzigartigen Aussehens ist das Tigerauge in der Schmuckherstellung äußerst beliebt und man geht davon aus, dass es seine schützenden Eigenschaften nah am Körper trägt. Der Stein wird verwendet für:
- Ringe: Es wird oft poliert und zu Cabochons für Ringe geformt.
- Halsketten und Anhänger: Es wird als Anhänger zum Schutz und zur Stärkung getragen.
- Armbänder und Ohrringe: Er kann mit anderen Steinen kombiniert oder alleine getragen werden.
Reinigen und Befüllen
Um die Energie und Schönheit des Tigerauges zu bewahren, ist es wichtig, es regelmäßig zu reinigen und aufzufüllen:
- Reinigung: Es kann unter einem warmen Wasserstrahl oder mit milder Seife gereinigt werden.
- Aufladung: Das Aufladen kann durch Platzieren im Sonnenlicht erfolgen.
Interessante Dinge
- Geburtsmonatsstein: Obwohl es sich nicht um einen traditionellen Geburtsstein handelt, wird er oft mit Menschen in Verbindung gebracht, die in den Sommermonaten geboren wurden.
- Sternzeichen: Es wird mit den Zeichen Zwillinge, Löwe und Jungfrau in Verbindung gebracht.
- Variationen: Es gibt auch blaue Tigeraugen (Havlit) und rote Tigeraugen (erwärmte Tigeraugen, die ihre Farbe ändern).
Das Tigerauge ist ein Stein, der seinen Trägern ein Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen vermittelt. Seine Fähigkeit, die geistige Klarheit und Schärfe zu verbessern, macht es zu einem wertvollen Werkzeug für diejenigen, die in ihrem täglichen Leben Konzentration und Schutz suchen.